Literaturverzeichnis
Completion requirements
Lehrbücher im Fach Datenbanken
- [Faeskorn-Woyke 2007] Heide
Faeskorn-Woyke, Birgit Bertelsmeier, Petra Riemer, Elena Bauer:
Datenbanksysteme – Theorie und Praxis mit SQL2003,
Oracle und MySQL, Pearson 2007.
- [Kemper 2015] Alfons Kemper, André Eickler: Datenbanksysteme, 10. Auflage. De Gruyter Oldenbourg 2015.
- [Kudraß
2015] Thomas Kudraß: Taschenbuch
Datenbanken, 2. Auflage. Hanser 2015.
- [Lemahieu 2018] Lemahieu, W., Vanden Broucke, S., & Baesens, B. (2018). Principles of Database Management: The Practical Guide to Storing, Managing and Analyzing Big and Small Data. Cambridge: Cambridge University Press.
Artikel zu OER und Datenbanken aus EILD.nrw
- Baur, J., Focken, M.: Literaturrecherche zum Einsatz offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien. In: Rakow, T. (Hrsg.): Arbeitspapier des Lehrgebiets Datenbanken und E-Business, No. 3/2021, Düsseldorf, Dezember 2021.
- Faeskorn-Woyke, H., Bertelsmeier, B., Gawenda, D. & Kasper, A.: Erfahrungen mit dem kooperativen E-Learning-Datenbankportal edb. In: Breiter, A. & Rensing, C. (Hrsg.), DeLFI 2013, S. 285-288. Gesellschaft für Informatik e.V.:2013.
- Kessler, J., Tschuggnall, M. & Specht, G., (2019). RelaX: A Webbased Execution and Learning Tool for Relational Algebra. In: Grust, T., Naumann, F., Böhm, A., Lehner, W., Härder, T., Rahm, E., Heuer, A., Klettke, M. & Meyer, H. (Hrsg.), BTW 2019.Gesellschaft für Informatik, Bonn. (S. 503-506).
- Rakow, T.C., Faeskorn-Woyke, H., Schiefer, B., Vossen, V., Wäsch, J.: Tools für die Lehre im Fach Datenbanken. Datenbank-Spektrum 9. Jg., Nr. 29:5-13 (Themenschwerpunkt: Lehre in Datenbanken und Information Retrieval). D-Punkt Verlag, Heidelberg, Mai 2009. ISSN 1618-2162.
- Rakow, T. C., Faeskorn-Woyke, H.: Digitale Lehre im Fach Datenbanken. In: Meyer, H., Ritter, N., Thor, A., Nicklas, D., Heuer, A. & Klettke, M. (Hrsg.), BTW 2019 – Workshopband, S. 97-98. Gesellschaft für Informatik, Bonn:2019.
- Rakow, T.C., Faeskorn-Woyke, H., Saatz, I.M., Knolle, H.: Es EILD – Anforderungen an die Publikation freier Lerneinheiten (OER) im Fach Datenbanken. Datenbank-Spektrum, Vol. 21, Themenheft "Digitale Lehre im Fachgebiet Datenbanksysteme", März 2021.
- Rakow, T.C., Kless, A., Hasler, C., Knolle, H., Faeskorn-Woyke, H., Saatz, I.M., Lambert, J., Focken, M.: Developing OERs for Teaching Database Systems – A Two-Year Effort of Four Universities of Applied Sciences. In: König-Ries, B., Scherzinger, S., Lehner, W. & Vossen, G. (Hrsg.), 20th Conference Database Systems for Business, Technology and Web (BTW 2023), pp. 621-631. Gesellschaft für Informatik e.V.. DOI: 10.18420/BTW2023-31.
- Specht, G., Kessler, J., Mayerl, M. et al.: RelaX. Datenbank Spektrum 21, 49–54 (2021).
- Wolters, C., Kindsmüller, M. C., Heinecke, A. M., Rakow, T. C., Dahm, M., Jent, S. & Rumpler, M.. Medieninformatik 2019: Kompetenzorientierte Lehr-Lernszenarien in der Medieninformatik. Mensch und Computer 2019 - Workshopband. Gesellschaft für Informatik e.V.:2019.
Last modified: Monday, 3 July 2023, 7:17 PM