Regieanweisungen für Lehrende

Phase 4

Zum Kursabschnitt wechseln >>

Methodenwahl

Lernziel

Das Ziel dieser Phase ist es, dass die Studierenden über ein adäquates Methodenwissen verfügen, um das Forschungsdesign entwickeln und die Forschung durchführen zu können. Nachdem der Forschungsgegenstand identifiziert wurde, können erste Überlegungen zum methodischen Verfahren angestellt werden.

Didaktik

Je nach Rahmenbedingungen können Sie zwischen einem der hier aufgeführten Strukturierungsgrade wählen. "Die Wahl eines Forschungsansatzes und die Entscheidung für passende wissenschaftliche Methoden können:

  • (a) vom Lehrenden detailliert vorstrukturiert werden
  • (b) über Leitlinien seitens des Lehrenden moderiert und entsprechend teilstrukturiert sein
  • (c) offen in dem Sinne bleiben, dass die Studierenden die Planung weitgehend in Eigenregie leisten" (Reimann 2019: 164, kursiv im Original)
Methoden & Materialien

Je nach ausgewähltem Strukturierungsgrad stellen Sie auch für diese Phase geeignete Materialien bereit. Die Studierenden sollten sich zunächst durch die Vermittlung des Lehrenden oder durch die Bereitstellung von Literatur relevantes methodisches Wissen aneignen können. Bei entsprechendem Wissensstand können auch andere Studierende diese Aufgabe übernehmen oder unterstützen. Wichtig ist hier die eigenständige Textarbeit anzusprechen.

Methodisch bietet sich in dieser Phase z.B. eine Fishbowl-Diskussion an. Formulieren Sie konkrete Arbeitsaufträge und holen Sie sich die Ergebnisse ein bzw. lassen Sie die Ergebnisse im Lernmanagementsystem hochladen.

Um die Sichtbarkeit der Projekte in der Veranstaltung zu erhöhen, können Sie einen Elevator Pitch (siehe Methodenglossar) der einzelnen Forschungsprojekte initiieren. Mithilfe eines kurzen Leitfadens können sich die Studierenden am Ende der Phase 4 strukturiert auf einen Pitch im Plenum vorbereiten. Überlegen Sie, welche Informationen zu den Projekten in 5 Minuten gegeben werden sollen.

Hilfestellungen

Am Ende können Studierende begründen, warum gerade diese Methode bzw. dieses wissenschaftliche Vorgehen für ihre Forschungsfrage geeignet scheint. Peer-to-Peer-Ansätze können dabei helfen, wichtige Fragen zum vorgestellten Forschungsvorhaben zu stellen und ggf. Vorgehen zu diskutieren. Die lehrende Person moderiert den Prozess.