Regieanweisungen für Lehrende

Phase 5

Zum Kursabschnitt wechseln >>

Entwicklung eines Forschungsdesigns

Lernziel

Das Ziel dieser Phase ist es, dass die Studierenden selbstständig ein Forschungsdesign für die Untersuchung ihrer Fragestellung entwickelt haben.

Didaktik

Je nach Rahmenbedingungen können Sie zwischen einem der hier aufgeführten Strukturierungsgrade wählen. Die Verschriftlichung des Forschungsvorhabens kann:

  • (a) vom Lehrenden detailliert vorstrukturiert werden
  • (b) über Leitfäden seitens des Lehrenden entsprechend teilstrukturiert sein
  • (c) offen in dem Sinne bleiben, dass die Studierenden die Verschriftlichung weitgehend in Eigenregie leisten (in starker Anlehnung an Reimann 2019: 164, kursiv im Original)

In einem ersten Schritt entwickeln die Studierenden ihr Forschungsdesign, auf das sie im Anschluss von der Lehrperson und anderen Studierenden ausführlich Feedback erhalten, um es optimieren zu können. Eine Begleitung ist hier von Bedeutung, da die Forschungsvorhaben in einem begrenzten Zeitraum realisiert werden müssen.

Methoden & Materialien

Methodisch bietet sich in dieser Phase z.B. ein Reality Check (siehe Methodenglossar) an. Mithilfe gezielter Leitfragen können Studierende ihr Vorhaben kritisch hinterfragen und mithilfe eines Gruppenfeedbacks oder im Rahmen einer Sprechstunde nachjustieren.

Formulieren Sie konkrete Arbeitsaufträge und holen Sie sich die Ergebnisse ein. Das in dieser Phase erarbeitete Teilergebnis könnte ein Element der Studien- oder Prüfungsleistung sein oder als Vorbereitung für diese dienen. Bei der Erstellung eines wissenschaftlichen Posters könnten die Aspekte Relevanz, Fragestellung und Hypothesen, Methoden und Materialien in der Form eines Steckbriefs abgefragt werden.

Hilfestellungen

Am Ende dieser Phase können Studierende vorbereitet in die forschende Tätigkeit übergehen. Bei Projekten mit empirischen Forschungsmethoden müssen in dieser Phase die Erhebungsinstrumente besprochen und ggf. erprobt werden. Hierfür können Kleingruppen gebildet werden. Falls Ihre Hochschule eine Methodenberatung anbietet, können Sie die Studierenden auf die weitere Unterstützungsmöglichkeit hinweisen.

Um die einzelnen Eckdaten sowie Vorbereitungsschritte von der Datenerhebung bis zur Auswertung zu organisieren, empfiehlt es sich, einen detaillierten Zeit- und Arbeitsplan zu erstellen.